am 16.05.2013 fand ein WebTalk mit Anselm Sellen und Karsten Lucke vom Europa-Haus Marienberg statt.
Im WebTalk haben sie über das Projekt “Think Europe” gesprochen, unterschiedliche Seminare vorgestellt und Einblicke in ihre Arbeitsweise und Methoden gegeben.
Die Aufzeichnung finden Sie in diesem Artikel.
Ein Konzept für unsere europäische Jugendbildung
Die europäische Jugendbildung im Europa-Haus Marienberg ist keine lose Aneinanderreihung von Jugendseminaren und internationalen Jugendtreffen, sondern ein pädagogisches Gesamtkonzept, das in verschiedenen Perspektiven zum Tragen kommt.
Grundlage der gesamten europäischen Jugendbildung ist das gleichnamige Konzept „think europe“. Hier haben wir alle Grundlagen und Prinzipien schriftlich zusammengetragen, um uns selbst ein Leitbild für unsere Arbeit zu geben, an dem wir uns immer wieder überprüfen und orientieren können.
Das schriftliche Konzept versteht sich prozesshaft und nicht als Dokument für die Ewigkeit. Neue Inputs werden einfließen und alte oder überholte Bereiche werden herausgestrichen. Das Konzept umfasst eine Vielzahl an Aktivitäten und bleibt nicht ein Konzept, das in der Schublade verstaubt. Wer einen aktiven Beitrag zur Umsetzung und zur Bereicherung beitragen möchte, ist jederzeit herzlich eingeladen dies zu tun.
Hier einige Kommunikationsplattformen mit deren Hilfe „think europe“ multipilziert wird:
- Blog http://thinkeurope21.blogspot.com/
- Facebookseite von „think europe„
- Twitter – @thinkeurope
- Youtube Kanal http://www.youtube.com/user/thinkeurope
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!